Quelle: Felix Schemmann
Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) bietet zu Beginn des neuen Jahres das Walking Football-Zertifikat an. Nach dem erfolgreichen Pilotlehrgang der drei NRW- Landesverbände folgt nun der erste eigenständige Lehrgang des FLVW im SportCentrum Kaiserau.
Der als hybrider Kurs konzipierte Lehrgang (Online- und Präsenzphasen) vermittelt die Grundlagen für die Tätigkeit als Walking Football-Trainerin bzw. -Trainer im Vereinssport. Im Mittelpunkt stehen die Themen: altersgerechtes und gesundheitsorientiertes Training, Trainingsmethodik und Spielformen, Belastungssteuerung und Prävention sowie die Rolle der Trainerinnen und Trainer in der Gesundheitsförderung. Ziel ist es, Walking Football als vielseitiges, gesundheitsorientiertes Mannschaftsspiel im Verein fest zu verankern.
Der Lehrgang in der Übersicht:
Termin:05.01.2026 – 22.02.2026
Terminserie
- Onlinephase: 5. Januar – 22. Februar 2026
- Auftakt-Videokonferenz: 6. Januar 2026 (18:30 – 19:30 Uhr)
- Präsenzphase in Kaiserau: 24. – 25. Januar 2026
- Abschlussvideokonferenz: 9. Februar 2026 (18:30 – 19:30 Uhr)
Trainerinnen und Trainer, Übungsleitende sowie Interessierte, die Walking Football im Freizeit- und Gesundheitssport etablieren möchten.
Voraussetzungen
Für die Teilnahme sind folgende Nachweise erforderlich:
- Nachweis über Mitgliedschaft in einem Verein des FLVW
- Selbsterklärung über gesundheitliche Eignung (Dokument wird nach Bestätigung der Teilnahme zugesandt)
- Walking Football auf Vereins- und Landesverbands-Ebene
- Walking Football als Gesundheitssport
- Die beste Trainingseinheit für Ältere
- Mein Selbstverständnis als Walking Football-Trainer*in
- Spielformen im Walking Football
- Umsetzung in den Vereinsalltag
Die Anmeldung ist ab sofort im FLVW-Veranstaltungskalender auf DFBnet.org möglich. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt.
Ansprechperson:
KW

