Der Kreisehrenamtstag hat sich mittlerweile als feste Größe und bedeutendes Ereignis in der Ehrenamtskultur des FLVW-Kreises Ahaus-Coesfeld etabliert. Jahr für Jahr findet er traditionsgemäß am Freitag vor dem Totensonntag statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Ehrung der Kreissieger der drei ausgeschriebenen Wettbewerbe, was den Tag zu einem besonderen Anlass für die Anerkennung des Engagements im Ehrenamt macht.
Einladung und festliche Atmosphäre
Der Kreisehrenamtsbeauftragte (KEAB) Günter Boll lud auch in diesem Jahr wieder alle vorgeschlagenen Kandidatinnen und Kandidaten samt Begleitung ein. Das Landhotel Hermannshöhe, bereits weihnachtlich dekoriert, bot hierfür einen stimmungsvollen Rahmen und unterstrich die Wertschätzung, die den Ehrenamtlichen entgegengebracht wird.

Beliebte Wettbewerbe und Ehrungen
Die beiden DFB-Wettbewerbe „Ehrenamtspreis“ und „Junge Helden“ sowie der „FLVW-Ehrenamtspreis der Leichtathletik“ werden jedes Jahr neu ausgeschrieben und erfreuen sich dank der gelungenen Veranstaltung großer Beliebtheit bei den Kreisvereinen. Insgesamt konnte Günter Boll 58 Gäste begrüßen. Neben dem offiziellen Werbevideo des Deutschen Fußballbundes für die Aktion „Fußballhelden – junges Ehrenamt“, berichteten die ehemaligen Kreissieger Hendrik Terschluse und Andreas Albring begeistert von weiteren Ehrungen durch den FLVW und den DFB.

Auszeichnungen im Bereich Leichtathletik
Im ersten Ehrungsblock zeigte sich der Kreisvorsitzende und Vorsitzende des Kreisleichtathletikausschusses Ingo Röschenkemper erfreut über fünf Vereinsnominierungen für den FLVW-Ehrenamtspreis der Leichtathletik. Peter Brüggemann (LG Rosendahl), Andreas Jürkenbeck (TV Westfalia Epe) und Rüdiger Lenz (SuS Olfen) konnten ihre Präsente und Urkunden persönlich entgegennehmen. Willi Willner (SC Union 08 Lüdinghausen) und Mechtild Wüpping (SuS Stadtlohn) fehlten entschuldigt. In der Abstimmung wurde Mechtild Wüpping zur Kreissiegerin gewählt und erhält eine weitere Einladung zum gemeinsamen Ehrungstag in Kamen-Kaiserau.

Ehrung der Fußballhelden
Im zweiten Ehrungsblock wurden 14 Kandidaten für die Ehrung der Fußballhelden aufgerufen. Christian Schmidt, Vorsitzender des Kreisjugendausschusses, überreichte jedem Nominierten auch ein FLVW-Badetuch und eine Urkunde. Die geehrten Personen waren: Colin Becker, Bastian Krischnan (beide FC Oeding), Matthias Münstermann (SV Heek), Sven Thiäner (Westfalia Osterwick), Nils Heming (DJK-Stadtlohn), Hendrik Jasper (GW Hausdülmen), Frederic Tönnis (DJK Adler Buldern), Ilka Grezelak (DJK-VfL Billerrbeck), Benedikt Ueding (SW Beerlage), Nela Urban (GW Hausdülmen), Mattea Lübbering (SuS Hochmoor), Luis Buning-Weddever und Anton Weddever (beide SuS Stadtlohn), sowie Clemens Böddeling (Borussia Darup). Die Wahl des Kreissiegers fiel knapp, aber mit klarer Tendenz, auf Frederic Tönnis von DJK Adler Buldern.

DFB-Ehrenamtspreis und besondere Auszeichnung
Den abschließenden Ehrungsblock leitete Manfred Nieland, Spielleiter der Altherren und Altliga im Kreis. Beim DFB-Ehrenamtspreis erhalten die Nominierten neben einer Urkunde auch eine DFB-Uhr. In diesem Jahr gab es erfreuliche 13 Nominierungen: Helmut Ahler (GW Lünten), Frank Asbeck (FC Epe 1912), Michael Becker (SV Fortuna 26 Sppenrade), Herbert Bockwinkel (DJK Eintracht Stadtlohn 1920), Andreas Brillert (SuS Stadtlohn 19/20), Johann Dag (Turo d Izlo Gronau), Hubertus Eßmann (DJK Adler Buldern), Daniel Kauel (DJK SF Dülmen), Christian Lechtenberg (DJK Eintracht Coesfeld), Linda Loske (SC RW Nienborg 1923), René Neumüller (SV Arminia Appelhülsen), Mike Valtwies (F.C. Oeding 25) und Lothar Zurholt (ASC Schöppingen 1945).

Groß war der Jubel bei DJK Adler Buldern, als der letzten goldene Urkundenrahmen verlesen wurde und Hubertus Eßmann das „Double“ nach Buldern holte. Seine jahrzehntelange Vereinsarbeit und sein Motto „Wir sind ein Breitensportverein. Das Ziel ist immer, jeden mitzunehmen und keinen zu verlieren.“ überzeugten die Kreis-Jury.

Feierlicher Ausklang und Ausblick
Bei Speisen und Getränken sowie vielen angeregten Gesprächen klang der Kreisehrenamtstag harmonisch aus. Zum Abschied dankten zahlreiche Vereinsverantwortliche Günter Boll und bekräftigten, dass sie auch im kommenden Jahr mit neuen Nominierungen an den Ehrungen teilnehmen werden.
