Loading

Loading

...

Logo
  • Home
  • Kreis
    • Unser Kreis
      • Kreisvorstand
      • Kreisfußballausschuss
      • Kreisjugendausschuss
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Ausschuss für Vereins- und Kreisentwicklung
      • Kreissportgericht
      • Superuser
    • Soziales Engagement
      • Ethik-Codex
      • Fair-Play im FLVW (FLVW.de)
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Westfalen Sport-Stiftung
    • Service
      • Newsletter
      • DFBnet-Spielplus
      • Leistungsbroschüre
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Vereine
      • Internetseiten
    • Geschäftstelle
      • Geschäftsstelle und Schulungsraum
      • Medienanfragen
      • Stellenausschreibungen
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Staffeln
      • Krombacher-Kreispokal
      • Spielberechtigungen
    • Freizeitfußball
      • Spielbetrieb der Ü-Mannschaften
      • Walking Football
      • eSports
    • Schiedsrichter*innen
      • Ausbildung
      • Regelkunde
      • Termine
      • Downloads
      • Schiri werden (FLVW)
    • Feature Schuss Abstoß

      Spielpläne der Kreisligen 2025-26

      Die Spielpläne der Kreisligen A, B und C sind fertig erstellt und veröffentlicht. Wie i...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Kreispokal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Programme
      • Schule, Kita & Fußball
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Talentförderung
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
      • Stützpunkt Ahaus-Coesfeld I Südlohn
      • Stützpunkt Ahaus-Coesfeld II Osterwick
      • Kreisauswahlen Juniorinnen
    • REWE Trikot

      REWE Trikot-Aktion 2025

      Mit der REWE Trikot-Aktion erhalten Ballsportmannschaften mit Kindern im Alter von 7 bi...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Termine
      • Startrecht (FLVW.de)
      • Kreisbestenlisten und Rekorde
      • Zeitmessanlagen
      • Hall of Fame
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik-Cup
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
    • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Lauf- und Walkingabzeichen
    • Start der 4x100m Staffeln bei den Münsterlandmeisterschaften 2025

      Münsterlandmeisterschaften 2025

      Der Wettergott meinte es gut mit den Landwirten am vergangenen Wochenende. Die Münsterl...
  • Ehrenamt
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement
      • Junges Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • FLVW-Zukunftspreis
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan (FLVW.de)
      • Trainer*innen-Lizenzen (FLVW.de)
      • Ausbildung Jungtrainer*innen (FLVW.de)
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen (FLVW.de)
      • DFB-Junior-Coach (FLVW.de)
      • Kindertrainer*in-Zertifikat (FLVW.de)
      • DFB Training und Service (FLVW.de)
      • Kurzschulungen (FLVW.de)
      • DFB-Mobil (FLVW.de)
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan (FLVW.de)
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung (FLVW.de)
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme (FLVW.de)
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare (FLVW.de)
      • FLVW-Liveschalte (FLVW.de)
    • FLVW-Liveschalte Qualifzierung Vereinsmanagement

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelde...
  1. FLVW Ahaus-Coesfeld
  2. Qualifizierung
  3. Fußball
  4. Trainer*innen-Lizenzen
  5. B-Lizenz
B-Lizenz Feature
Quelle: R. Zinsel
Live

B-Lizenz

Der Einstieg in den leistungsorientieren Fußball

Motiviert, talentiert, ambitioniert: Viele Vereine und Teams arbeiten leistungsorientiert und treten in den überkreislichen Amateur- und Jugendspielklassen in Westfalen an. Oder möchten dies in naher Zukunft tun. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, braucht es vor allem qualifizierte Trainer*innen, die ihre Mannschaften fachgerecht und zielführend anleiten. Für diese ambitionierten Coaches gibt es das Angebot der B-Lizenz.

Diese bildet für Trainer*innen den Einstieg in den leistungsorientierten Fußball. Ihre Ausbildungsinhalte gehen über die Grundlagen, die in der C-Lizenz-Ausbildung vermittelt werden, hinaus. Neu ab 2023: In der B-Lizenz-Ausbildung wird zwischen den beiden Profilen Jugend und Erwachsene getrennt.

Nachfolgend finden Sie alle Informationen zu den Ausbildungszielen, Ausbildungsinhalten, Tätigkeitsfeldern, den Bewerbungsprozess sowie zu den Zulassungsvoraussetzungen. Weiterführende Informationen finden Sie in unserem Link- und Download-Bereich oder in den häufig gestellten Fragen (FAQ). Bei Fragen steht Ihnen Frau Sabine Pätzold zur Verfügung.

  • Direkt zu den Downloads und Vordrucken zur B-Lizenz-Ausbildung



Die neue Ausbildungsstruktur im FLVW: 2 Wege zur B-Lizenz

  • Neue Ausbildungsstruktur: 2 Wege zur B-Lizenz (PDF-Download Schaubild)

Ausbildungsziele

Die B-Lizenzausbildung mit dem Profil Jugend bereitet die Trainer*innen darauf vor … 
 
  • die Spieler in alle Prozesse rund um das Training, Wettspiel und Team aktiv einzubinden, 
  • „innere Stärke“ durch sportliche Leistungen aufzubauen, 
  • die nötige „Einstellung“ für das Erreichen ambitionierter sportlicher Ziele konsequent zu fordern, 
  • gegenseitige Hilfe, offene Kommunikation und Respekt in jeder Situation zu „leben“, 
  • eine kritisch-konstruktive Diskussionskultur zu fördern, um optimale Lösungen zu finden, 
  • das Training zu individualisieren (Stärken-Schwächen-Profil, Fitness), 
  • komplex zu trainieren, aber gleichzeitig die Individualität der Spieler*innen weiter fördern und fordern, 
  • Jugendliche rechtzeitig auf Trainings- und Spielintensität, Dynamik und psychisch-mentale Anforderungen des Erwachsenenfußball vorzubereiten.
Die B-Lizenzausbildung mit dem Profil Erwachsene bereitet die Trainer*innen darauf vor … 
 
  • eine positive, leistungssportliche Atmosphäre aufzubauen, 
  • Selbstreflexion und Eigenmotivation zu fordern und zu fördern, 
  • stets sensibel mögliche Konflikte zwischen Privatleben und leistungssportlichen Herausforderungen zu erkennen und rechtzeitig mögliche Lösungsstrategien zu finden, 
  • im Konsens mit dem Team realistische Zielvereinbarungen, Abläufe, Pflichtenkataloge, usw. zu vereinbaren, 
  • sensibel auf die jeweilige Situation zu reagieren, aber letztlich konsequent die nötige Teamorientierung einzufordern und durchzusetzen, 
  • Einzelspieler*innen mit Blick auf spezielle Anforderungsprofile zu schulen, 
  • individualisiertes, stets fußballbezogenes Fitnesstraining durchzuführen, 
  • komplex zu trainieren, aber die positionsspezifische und athletische Individualität zu beachten, 
  • mittels Schwerpunkt-Spielen „echte“ Wettspielrealität zu simulieren, 
  • die Spieler*innen in alle Trainingsprozesse aktiv einzubinden und Ideen, Impulse und Vorschläge einzufordern. 

Ausbildungsinhalte

Ich
 
  • Rollenverständnis, Werte und Anforderungsprofil als Trainer im Amateurleistungsfußball (u. a. Entwicklungs- vs. Ergebnistrainer*in; Abhängigkeit von Altersstufe) 
  • Reflexion der eigenen Kompetenzen und Zuständigkeiten und Möglichkeiten der Unterstützung 
  • Techniken zur Erstellung eines Selbstkonzepts und eines Eigenprofils 
  • Methoden zur Definition persönlicher Entwicklungsziele 
  • Ziele im Jugend- und Erwachsenenfußball 
  • Modelle zum Umgang mit Stress und Methoden zur Stressbewältigung 
Spiel und Spieler*innen
 
  • Beweggründe und Anforderungen an Spieler im Amateurleistungsfußball
  • Detailstruktur der Spielphasen
  • Mannschaftstaktische Prinzipien
  • Positionsprofile
  • Grundlagen des Entscheidungsverhaltens
  • Technisch-taktische Grundsätze für die einzelnen Spielphasen
  • Grundlagen der Video- und Trainingsanalyse
  • Spielanalyse und Entwicklung eines Matchplans
  • Detailanalyse von Fußballaktionen
  • Alters- und entwicklungsgerechte Präsentation von Analyseergebnissen
  • Methodische Grundsätze der Trainingsplanung, -durchführung und -nachbereitung
  • Spielgemäßes Training von Technik und Taktik
  • Langfristige Trainingsplanung unter Berücksichtigung der Entwicklungsmerkmale der Spieler
  • Verbindung von Kleingruppen-/Positionstraining und Mannschaftstraining
  • Individualisierung
  • Relativer Alterseffekt, biologisches Alter und Bio-Banding
  • Integratives Torwarttraining
  • Coaching-Prinzipien
  • Zusammenarbeit im (Trainer*innen-)Team
  • Fußball-Fitness im Kontext der Entwicklungsphasen
  • Grundlagen der Leistungsdiagnostik
Organisation
 
  • Struktur der Landesverbandsorganisationen und deren Nutzung für die eigene Arbeit
  • Führungsstile und deren Einfluss auf das Team
  • Mannschaftsführung, altersgerechtes Coaching, Motivation
  • Zielgruppengerechte Kommunikation
  • Konfliktverhalten
  • Feedbackmethoden und -techniken
  • Einflussfaktoren und Methoden zur Teamentwicklung
  • Rollen und Aufgabenverteilung im Trainerteam
System Fußball
 
  • Fußballentwicklung und -innovation
  • Blick über den Tellerrand in andere Nationen, Sportarten, Leistungsbereiche, etc.
  • Bedeutung des Umfelds der Spieler*innen auf ihre Entwicklung (Talentfördersystem, Fußballschulen, Berater*innen, etc.)

Die B-Lizenz-Ausbildung auf der Entwicklungstreppe [Quelle: DFB-Akademie]

Ausbildungsverband und Dauer

  • Landesverbände
  • 120 Lerneinheiten (LE): davon mindestens 60 LE profilspezifisch
  • Folgende Profile werden angeboten:
    • Profil Jugend
    • Profil Erwachsene
Mögliche Organisation im Blended Learning Format:


Bild 1/2


Bild 2/2 [Quelle: DFB-Akadmie]

Tätigkeitsfeld und Einsatzbereich

Die B-Lizenz berechtigt,
 
  • alle Männermannschaften der Amateurklassen bis einschließlich 5. Spielklasse, 
  • alle Frauenmannschaften (mit Ausnahme der Bundesliga und der 2. Frauen-­Bundesliga), 
  • alle Junioren-­Mannschaften (mit Ausnahme der A- und B-Junioren-Bundesliga, der A­ und B­Junioren­Regionalliga und der zweithöchsten Spielklasse, soweit diese nicht Regionalligen sind sowie als Trainer im Leistungszentrum) sowie
  • alle Juniorinnen­-Mannschaften mit Ausnahme der B­Juniorinnen­Bundesliga (vorbehaltlich der Regelung in § 37 Nr. 3. c) der DFB­Jugendordnung) zu trainieren und 
  • als DFB-Stützpunkttrainer*in zu arbeiten (letzteres nur in Kombination mit dem Zertifikat Torwart Leistungskurs).

Bewerbungsprozess

Die Bewerbung erfolgt jeweils ab Oktober über den FLVW. Die Übersicht der angebotenen B-Lizenz-Lehrgänge finden Sie im FLVW-Veranstaltungskalender auf DFBnet.org.

Voraussetzungen und Zulassung

Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen
 
  • Nachweis über die Mitgliedschaft (aktiv oder passiv) in einem FLVW-Verein,
  • Ärztliches Attest über die sportliche Tauglichkeit (bei Einreichung nicht älter als 12 Monate),
  • Erweitertes Führungszeugnis als Nachweis eines tadelfreien Leumunds (Original; bei Einreichung nicht älter als 3 Monate),
  • Erklärung, dass der*die Bewerber*in sich den Satzungen und den Ordnungen des DFB und seines zuständigen Landesverbandes unterwirft.
Besondere Zulassungsvoraussetzungen
 
  • die Vollendung des 17. Lebensjahres
  • die gültige C-Lizenz
  • der Nachweis über mindestens 6 Monate Tätigkeit als Trainer*in im Erwachsenen- oder Jugendbereich (Altersbereich U12 und höher) und
  • der Nachweis des Bezugs zum Amateurleistungsfußball als aktive*r Trainer*in (mind. 6 Monate höchste Liga auf Kreisebene im Senioren- oder Juniorenbereich oder Mädchen- und Frauenfußball alle Ligen oberhalb der Kreisliga mit C-Lizenz) → siehe Neue Ausbildungsstruktur: 2 Wege zur B-Lizenz (PDF-Download Schaubild)
  • Sollte die Trainererfahrung nicht vorhanden sein, besteht die Möglichkeit, sich über den Ersatzleistungstest zu qualifizieren. Dieser Test ist für alle ohne die erforderliche Trainererfahrung, die bereits ein halbes Jahr die C-Lizenz besitzen (mit Beginn der C-Lizenz Ausbildung). Weitere Informationen, Termine und Anmeldung zum Ersatzleistungstest im FLVW-Veranstaltungskalender auf DFBnet.org

Downloads (für den Basisweg):

  • Antrag erweitertes Führungszeugnis
  • Lebenslauf (Muster)
  • Eidesstattliche Versicherung
  • Vereinsnachweis Ausbildung Basisweg
  • Sporttauglichkeitsbescheinigung
  • Verpflichtungserklärung
  • Einverständniserklärung zum Datenschutz

Downloads (für den Eignungstest ausschließlich im Kompaktkurs C-/B-Lizenz):

  • Lebenslauf (Muster)
  • Zulassungsvoraussetzungen Eignungstest
  • Vereinsnachweis Ausbildung Kompaktweg
  • Eidesstattliche Versicherung

Links:

  • FLVW.de-Themenseite Trainer*innen-Lizenzen
  • FLVW-Veranstaltungskalender auf DFBnet.org
  • Termine und Anmeldung für Ersatzleistungstest im FLVW-Veranstaltungskalender auf DFBnet.org
  • Alle Infos zur C-Lizenz (FLVW.de)
  • FAQ zu den Trainer*innen-Lizenzen (FLVW.de)
  • Entscheidungshilfe für Trainer*innen: Der FLVW-Lizenzkompass
  • Alle Infos zur Trainer*innen-Aus- und Fortbildung auf dfb-akademie.de

Ansprechperson:

SP Sabine Pätzold

Fußball Trainer-Lizenzen

Sabine Pätzold

...
(0 23 07) 371 512

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Kreisehrung Ahaus Coesfeld

Save the Date: Großer LA-Ehrungstag am 30.11. in Vreden

Mit der gestern veröffentlichten Überarbeitung der LA-Cupwertung der Sparkasse Westmüns...
Leichtathletik Cup

Überarbeitete Auswertung der Leichtathletik-Cupwertung der Spa...

Einige Korrekturwünsche sind nun noch eingeflossen und sechs weitere Kinder erhalten nu...
Clubberater-Event 2025 (3)

Club-Berater*innen erneut zu Gast beim VfL Wolfsburg

In der vergangenen Woche (9. bis 11. Oktober) waren die westfälischen Club-Beraterinnen...
Einladung Jugendarbeitstagung 2025

Jugendarbeitstagung 2025

Einladung zur gemeinsamen Jugendarbeitstagung 2025 am Dienstag, 25.11.2025 ab 19:00 Uhr...
U13-Kreisauswahl im SportZentrum Kaiserau

U13-Kreisauswahl absolviert Wochenschulung in Kaiserau

Kurz vor den Herbstferien absolvierte unsere U13-Juniorinnen-Kreisauswahl eine dreitägi...
Kreisrekorde 2025

Leichtathletik Bestenlisten aktualisiert

Zum Ende der Freiluftsaison wurde nun die Kreisbestenliste 2025 und die Kreisrekordlist...
Klimaschutz DFB Preis

Klimaschutz im Verein: Jetzt fünfmal 2.000 Euro gewinnen!

Euer Verein engagiert sich für den Klimaschutz? Dann habt ihr jetzt die Chance, doppelt...
Gruppenbild nach bestandenen Schiedsrichterlehrgang

Zwölf neue Schiedsrichter für den Fußballkreis Ahaus-Coesfeld

Der FLVW-Kreis Ahaus-Coesfeld freut sich über zwölf neue Schiedsrichter, die am vergang...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 519 Einträge
Promobox Talententdecker Taktikbesprechung

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon Lauf- und Walkingkalender

Lauf- und Walkingkalender

Alles auf einen Blick finden die Läuferinnen und Läufer im Laufkalender
Projekticon - Mädchen

Tag des Mädchenfußballs 2025

Feiert mit uns den Tag des Mädchenfußballs am 06.09.2025! Der Tag des Mädchenfußballs i...
Prävention sexualisierte Gewalt Icon

Prävention sexualisierter Gewalt

„Wir – der Verband und die Vereine – haben die Aufgabe, die jungen Sportlerinnen und Sp...
Projekticon - Pokal

Leichtathletik-Cup

Alle Infos zum Cup der Sparkasse Westmünsterland

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 4 Einträge
Promobox REWE Trikotaktion

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
05.11.2025

FLVW-Liveschalte

Bezahlte Mitarbeit im Sportverein – Rechtliche Grundlagen

14.11. - 15.11.2025

Leichtathletik

Kampfrichter-Grundausbildung

22.11.2025

eSports Kreispokal

25.11.2025

FLVW-Liveschalte

Social Media im Verein

25.11.2025

Fußball, Jugendfußball

Jugendarbeitstagung 2025

30.11.2025

Kreisehrungstag LA 2025

Zurücksetzen
noch 7 Einträge
Promobox Lizenzkompass

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon