

Am vergangenen Wochenende fand auf der Anlage an der Löchterheide in Gelsenkirchen die diesjährige Feld-Westfalenmeisterschaft der Juniorinnen statt. Der Fußballkreis Ahaus-Coesfeld-Recklinghausen war dabei mit beiden Altersklassen vertreten – und das sehr erfolgreich: Beide Teams belegten am Ende einen Platz unter den besten Drei und krönten damit eine starke Saisonleistung.
U13-Juniorinnen sichern sich Platz 2 nach starkem Finaleinzug
Die U13-Juniorinnen zeigten ein beeindruckendes Turnier und konnten sich bis ins Finale vorkämpfen. Dort traf man auf die Auswahl aus Münster, der man sich nach einem intensiven Spiel knapp mit 1:3 geschlagen geben musste.
Nach einem durchwachsenen Start in der Gruppenphase steigerte sich das Team kontinuierlich und überzeugte mit spielerischer Qualität, großem Teamgeist und unermüdlichem Einsatz.
Gespielt wurde im vom FLVW neu eingeführten Turniermodus, bei dem die Teams parallel auf zwei Spielfeldern aktiv waren. Ein Teil spielte im 5 vs. 5 auf Minitoren, der andere zeitgleich im 6 vs. 6 auf Jugendtore. Die Spielzeit betrug 8 Minuten, und die Tore beider Felder wurden anschließend zusammengezählt, um das Gesamtergebnis zu bestimmen. Eine innovative Turnierform, die auf viel Ballkontakt, Tempo und Einsatzzeit für alle Spielerinnen setzte.
U15-Juniorinnen mit starkem 3. Platz nach Sieg im kleinen Finale
Auch die U15-Juniorinnen präsentierten sich in guter Form. In der Gruppenphase, gespielt wurde hier im klassischen 11 gegen 11, belegte das Team nach zwei Siegen und einem Unentschieden den zweiten Platz und qualifizierte sich damit für das Viertelfinale.
Dort setzte man sich mit einem 1:0-Erfolg gegen die Kreisauswahl Paderborn durch, ehe im Halbfinale eine knappe 0:1-Niederlage gegen Münster folgte. Im Spiel um Platz 3 bewiesen die Mädels dann noch einmal Moral und bezwangen die Kreisauswahl Dortmund.
Starke Teamleistung als Zeichen guter Nachwuchsarbeit Beide Teams belohnten damit auch die engagierte Nachwuchsarbeit im Kreis Ahaus-Coesfeld-Recklinghausen, die auf Entwicklung, Teamgeist und Qualität setzt.
Ein besonderer Dank gilt allen Eltern, die mit großem Engagement und viel Zeit ihre Kinder begleiten und so maßgeblich zur Förderung des Nachwuchses beitragen.
