

Nach dem Urteil des Kreissportgerichtes zum Spielabbruch in der Kreisliga D3 spricht der Kreisvorstand seine Vereine direkt an und bittet mit folgendem Text in einem Brief an die Verantwortlichen um Mithilfe:
Werte Verantwortliche der Fußballabteilungen,
wir haben im FLVW-Kreis Ahaus-Coesfeld inzwischen ebenfalls einen Spielabbruch aufgrund der Tätlichkeit gegenüber einem Schiedsrichter. Das Kreis-Sportgericht hat inzwischen ein Urteil gesprochen, es wurde auch schon rechtskräftig. Der Vorfall dürfte Ihnen durch die Berichte in der Presse und der Veröffentlichung in den OM bekannt sein.
Die Sorge um eine weitere negative Entwicklung der verbalen Gewalt, die auch eine Ursache von Eskalationen bis hin zu Spielabbrüchen auf unseren Sportanlagen sein kann, veranlasst den Kreisvorstand zum wiederholten Mal, die Vereine unseres Kreises zu bitten, mit aller Entschiedenheit auf ihr Umfeld einzuwirken. Das gilt sowohl für die Senioren wie auch für die Jugend.
Die weiterhin zunehmende Anzahl der Sportgerichtsverhandlungen, die steigenden Zahl der Innenraumverweise von Trainern, Betreuern wie auch Funktionären wie auch die verbalen und körperlichen Übergriffe auf dem Spielfeld veranlassen uns, Sie noch einmal zu bitten, tätig zu werden.
Wirken Sie auf Ihre Teams, Trainer, Betreuer und auch Spieler ein und machen Sie ihnen deutlich, mit welchen Konsequenzen Vereine zu rechnen haben, die Spielabbrüche verursachen. Machen Sie in Ihrem Verein noch einmal auf die Gewaltproblematik aufmerksam und fordern Sie das Fair-Play ein. Das gilt auch für die vielen Eltern und Erziehungsberechtigten, die ihre Söhne und Töchter zu den Fußballspielen begleiten und manchmal dabei schon über das Ziel hinausschießen.
Gez. Kreisvorstand