Loading

Loading

...

Logo
  • Home
  • Kreis
    • Unser Kreis
      • Kreistag 2025
      • Kreisjugendtag 2025
      • Kreisvorstand
      • Kreisfußballausschuss
      • Kreisjugendausschuss
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Ausschuss für Vereins- und Kreisentwicklung
      • Kreissportgericht
      • Superuser
    • Soziales Engagement
      • Ethik-Codex
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Westfalen Sport-Stiftung
    • Service
      • Newsletter
      • DFBnet-Spielplus
      • Leistungsbroschüre
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Vereine
      • Internetseiten
    • Geschäftstelle
      • Geschäftsstelle und Schulungsraum
      • Medienanfragen
      • Stellenausschreibungen
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Staffeln
      • Krombacher-Kreispokal
      • Spielberechtigungen
    • Freizeitfußball
      • Spielbetrieb der Ü-Mannschaften
      • Walking Football
      • eSports
    • Schiedsrichter*innen
      • Ausbildung
      • Regelkunde
      • Termine
      • Downloads
      • Schiri werden (FLVW)
    • SV Gescher triumphiert bei erstmaliger Ü32-Meisterschaft in Ellewick

      SV Gescher triumphiert bei erstmaliger Ü32-Meistersc...

      In einem historischen Moment für den regionalen Fußballverband feierte der SV Gescher...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Kreispokal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Programme
      • Schule, Kita & Fußball
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Talentförderung
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
      • Stützpunkt Ahaus-Coesfeld I Südlohn
      • Stützpunkt Ahaus-Coesfeld II Osterwick
      • Kreisauswahlen Juniorinnen
    • Sichtungsturnier des DFB-Stützpunkt

      Sichtungsturniere für den Jahrgang 2015

      Die DFB-Stützpunkte Südlohn und Osterwick laden den Altjahrgang der E-Junioren aus der...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Termine
      • Startrecht (FLVW.de)
      • Kreisbestenlisten und Rekorde
      • Zeitmessanlagen
      • Hall of Fame
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik-Cup
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
    • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Lauf- und Walkingabzeichen
    • Start der 4x100m Staffeln bei den Münsterlandmeisterschaften 2025

      Münsterlandmeisterschaften 2025

      Der Wettergott meinte es gut mit den Landwirten am vergangenen Wochenende. Die...
  • Ehrenamt
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement
      • Junges Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • FLVW-Zukunftspreis
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan (FLVW.de)
      • Trainer*innen-Lizenzen (FLVW.de)
      • Ausbildung Jungtrainer*innen (FLVW.de)
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen (FLVW.de)
      • DFB-Junior-Coach (FLVW.de)
      • Kindertrainer*in-Zertifikat (FLVW.de)
      • DFB Training und Service (FLVW.de)
      • Kurzschulungen (FLVW.de)
      • DFB-Mobil (FLVW.de)
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan (FLVW.de)
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung (FLVW.de)
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme (FLVW.de)
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare (FLVW.de)
      • FLVW-Liveschalte (FLVW.de)
    • FLVW-Liveschalte Qualifzierung Vereinsmanagement

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelde...
  1. FLVW Ahaus-Coesfeld
  2. Beiträge
  3. Gegen Gewalt im Amateurfußball: DFB-STOPP-Konzept startet im Sommer
Live

Gegen Gewalt im Amateurfußball: DFB-STOPP-Konzept startet im Sommer

Schiri Schiedsrichter Auswechslung Feature
Quelle: FLVW

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und seine 21 Landesverbände verstärken ihre Maßnahmen gegen Gewalt im Amateurfußball. Zur neuen Saison 2024/2025 werden im Amateurbereich bundesweit einheitliche "Beruhigungspausen" eingeführt. Das DFB-STOPP-Konzept ist der wichtigste Teil eines Pakets, das die Verbände zur Gewaltprävention verabschiedet haben. Die Spielunterbrechungen können von den Schiedsrichter*innen eingesetzt werden, wenn sich die Gemüter auf dem Platz zu sehr erhitzen.

Der DFB und seine Landesverbände gehen damit international neue Wege. Den Grundstein für die Einführung des DFB-STOPP-Konzepts legte der Deutsche Fußball-Bund durch einen Antrag beim International Football Association Board (IFAB). Es handelt sich dabei um das FIFA-Gremium, das Änderungen der Fußballregeln berät und beschließt. Das IFAB genehmigte auf dieser Grundlage ein Pilotprojekt, das sich über die komplette Saison und alle Altersklassen im Männer-, Frauen- und Jugendbereich unterhalb der Regionalliga erstreckt.
 

So funktioniert das DFB-STOPP-Konzept:

  1. Nach einem Pfiff heben die Unparteiischen beide Arme über den Kopf und überkreuzen die Handgelenke. Anschließend strecken sie die Arme auf Schulterhöhe voneinander weg und deuten mit einer seitlichen Stoßbewegung an, dass sich die Spieler*innen in ihren jeweiligen Strafraum begeben müssen.
     
  2. Trainer*innen, Kapitäne und weitere vom Schiri zugelassene Personen (z.B. Sicherheitskräfte oder Ordner*innen) kommen in den Mittelkreis. Dort wird ihnen vom Schiri der Grund für die Aussetzung des Spiels und die voraussichtliche Dauer der Beruhigungspause genannt. Der Schiri fordert die Trainer*innen und Kapitäne auf, Spieler*innen, Offizielle oder Zuschauer*innen zu beruhigen, damit das Spiel im Anschluss fortgesetzt und ein Spielabbruch verhindert werden kann.
     
  3. Sobald das Spiel fortgesetzt werden kann, informiert der Schiri die Kapitäne. Bei Bedarf können sich die Spieler*innen erneut aufwärmen. Weitere Informationen sind im FAQ auf DFB.de zu finden.
     
Ronny Zimmermann, 1. DFB-Vizepräsident Amateure, sagt: „Trotz zahlreicher Maßnahmen der Verbände kommt es immer wieder zu Gewaltvorfällen beim Fußball – vor allem gegenüber Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern. Die Stimmung auf vielen Sportplätzen ist leider häufig zu aggressiv und von Respektlosigkeiten geprägt. Das ist inakzeptabel und erfordert weitere Bemühungen, die wir nun auf den Weg gebracht haben. Unsere Maßnahmen erstrecken sich von der Gewaltprävention über die Unterstützung betroffener Unparteiischer bis zur konsequenten Bestrafung der Täter. Ziel ist und bleibt es auf und um die Fußballplätze ein vernünftiges, von Respekt und Anstand geprägtes Miteinander zu erreichen".
 

DFB schafft Transparenz über Vorfälle

Seit der Saison 2014/2015 lässt der DFB auf Grundlage des Spielberichts der Schiedsrichter*innen jährlich das Lagebild ermitteln. Darin werden die gemeldeten Gewalt- und Diskriminierungsvorfälle auf Deutschlands Sportplätzen zusammengefasst. Die erfassten Daten dienen zum einen der transparenten Bestandsaufnahme, zum anderen leiten die Verbände daraus Maßnahmen zur Gewaltprävention ab.
 

Das nun beschlossene Maßnahmenpaket der Verbände umfasst neben dem DFB-STOPP-Konzept folgende weitere Aktivitäten:

Schulungen für Vereine: Alle Beteiligten werden über ihre Aufgaben und Verantwortung als Veranstalter aufgeklärt. Dies umfasst Fragen des Hausrechts, die Bereitstellung von Ordnerdiensten und die Förderung eines respektvollen Umgangs miteinander.

Strafrechtliche Anzeigen: Diese Maßnahme beinhaltet die klare Ansage, dass Gewaltvorfälle gegenüber Schiris, aber auch gegen andere Personen in keinster Weise toleriert werden. Jeder strafrechtlich relevante Vorgang muss strafrechtlich zur Anzeige gebracht werden. Die Verbände werden hierbei Unterstützung leisten. Ronny Zimmermann betont: „Es ist an der Zeit, über die sportrechtliche Bestrafung hinaus ein Zeichen zu setzen.“

„Kümmerer“: Wo diese noch nicht vorhanden sind, empfehlen die Verbände, in jedem Landesverband bis hin zur Kreisebene sogenannte „Kümmerer“ einzusetzen, also konkrete Ansprechpersonen, die die Unparteiischen im Amateurfußball unterstützen, wenn sie mit Schwierigkeiten konfrontiert sind. Dies kann in Form von Beratung, Unterstützung bei Konfliktsituationen oder der Vermittlung von weiteren Hilfsangeboten geschehen.

Perspektivwechsel: 2023 setzten der DFB und die Landesverbände im Jahr der Schiris zahlreiche Aktivitäten um, die einen Beitrag zum Perspektivwechsel leisten sollten. Beispiele waren der Einsatz der Bundesliga-Profis Nils Petersen und Anton Stach als Schiedsrichter einer Bezirksligapartie, die TV-Dokumentation "Unparteiisch" oder der Einsatz der sogenannten „RefCam“ in der Bundesliga. Diese Perspektivwechsel sollen das gegenseitige Verständnis erhöhen, für die Herausforderungen der Schiedsrichterei sensibilisieren und gleichzeitig die faszinierenden Facetten dieser Aufgabe vermitteln.

Erstes Ergebnis war ein Zuwachs an aktiven Schiris. Nachdem die Zahlen vorher rund 20 Jahre lang kontinuierlich rückläufig waren, stiegen sie im vergangenen Jahr um 6,6 Prozent im Vergleich zu 2022. Dies bedeutete eine erste Trendwende.
 

Weitere Informationen:

  • FAQ DFB-STOPP-Konzept
  • DFB STOPP-Konzept - Informationen für Vereine
  • Mehr Infos auf DFB.de
[DFB]
 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Felix Bäumer (rechts) von der LG Coesfeld gewinnt die Bronzemedaille bei den Deutschen U16-Meisterschaften 2025

Prima Platzierungen bei den Deutschen U16-Meisterschaften

Einige Ahlet*innen aus unserem FLVW-Kreis konten in den vergangenen Wochen die Normen für...
Fair Play Sieger Jahresvoting

FLVW Fairplay-Sieger: Jetzt für den Jahressieger abstimmen!

Wer wird FLVW Fairplay-Sieger des Jahres? Stimmen Sie jetzt unter fairplay-im-flvw.de ab...
Sichtungsturnier des DFB-Stützpunkt

Sichtungsturniere für den Jahrgang 2015

Die DFB-Stützpunkte Südlohn und Osterwick laden den Altjahrgang der E-Junioren aus der...
Ballstele Feature 2025

Überkreisliche Staffeleinteilung für die Saison 2025/26 ist da

Der Verbands-Fußball-Ausschuss (VFA) des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfale...
Die E-Junioren Kreisauswahl vom Stützpunkt Osterwick beim Turnier in Dorsten.

Guter Abschluss für die E-Junioren aus dem Stützpunkt Osterwick

Am 29.06. trat die Kreisauswahl Ahaus-Coesfeld II, Jahrgang 2014, vom Stützpunkt...
Meister der Frauen-Kreisliga A wurde der TuS Wüllen

Harmonischer Staffeltag der Frauenmannschaften

Trotz des heißen Wetters konnte Frauen-Staffelleiterin Brigitte Komshöft gestern Abe...
WestfalenSport Titel 3/2025

WestfalenSport 3/2025 ist online: Alles zum FLVW-Verbandstag

Das höchste parlamentarische Gremium des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfale...
Franz-Josef Rupprecht erhielt auf dem Jugend-Staffeltag 24/25 die DFB-Verdienstnadel

Franz-Josef Rupprecht mit DFB-Verdienstnadel geehrt

Beim Jugendstaffeltag 2024/25 am 30. Juni 2025 durfte der Kreisvorsitzende Ingo...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 465 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - Pokal

Leichtathletik-Cup

Alle Infos zum Cup der Sparkasse Westmünsterl...
Projekt-Icon Lauf- und Walkingkalender

Lauf- und Walkingkalender

Alles auf einen Blick finden die Läuferinnen und Läufer im Laufkalender
Prävention sexualisierte Gewalt Icon

Prävention sexualisierter Gewalt

„Wir – der Verband und die Vereine – haben die Aufgabe, die jungen Sportlerinne...
Projekticon - Mädchen

Tag des Mädchenfußballs 2025

Feiert mit uns den Tag des Mädchenfußballs am 06.09.2025! Der Tag des Mädchenfußballs...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 4 Einträge
Schiri-Kampagne Hauptmotiv

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
04.08.2025

FLVW-Liveschalte

Angebotserweiterung durch Freizeit- und Gesundheitssport

30.09.2025

FLVW-Liveschalte

Leichtathletik-Laufbahn: Förderung und Unterstützung vom Nachwuchs bis ins Erwachsenenalter

07.10.2025

FLVW-Liveschalte

"Danke ans Ehrenamt" – Ehrenamtspreise und andere Möglichkeiten der Wertschätzung im Verein

05.11.2025

FLVW-Liveschalte

Bezahlte Mitarbeit im Sportverein – Rechtliche Grundlagen

25.11.2025

FLVW-Liveschalte

Social Media im Verein

Zurücksetzen
noch 5 Einträge
Promobox Lizenzkompass

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna