Loading

Loading

...

Logo
  • Home
  • Kreis
    • Unser Kreis
      • Kreisvorstand
      • Kreisfußballausschuss
      • Kreisjugendausschuss
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Ausschuss für Vereins- und Kreisentwicklung
      • Kreissportgericht
      • Superuser
    • Soziales Engagement
      • Ethik-Codex
      • Fair-Play im FLVW (FLVW.de)
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Westfalen Sport-Stiftung
    • Service
      • Newsletter
      • DFBnet-Spielplus
      • Leistungsbroschüre
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Vereine
      • Internetseiten
    • Geschäftstelle
      • Geschäftsstelle und Schulungsraum
      • Medienanfragen
      • Stellenausschreibungen
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Staffeln
      • Krombacher-Kreispokal
      • Spielberechtigungen
    • Freizeitfußball
      • Spielbetrieb der Ü-Mannschaften
      • Walking Football
      • eSports
    • Schiedsrichter*innen
      • Ausbildung
      • Regelkunde
      • Termine
      • Downloads
      • Schiri werden (FLVW)
    • Feature Schuss Abstoß

      Spielpläne der Kreisligen 2025-26

      Die Spielpläne der Kreisligen A, B und C sind fertig erstellt und veröffentlicht. Wie i...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Kreispokal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Programme
      • Schule, Kita & Fußball
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Talentförderung
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
      • Stützpunkt Ahaus-Coesfeld I Südlohn
      • Stützpunkt Ahaus-Coesfeld II Osterwick
      • Kreisauswahlen Juniorinnen
    • REWE Trikot

      REWE Trikot-Aktion 2025

      Mit der REWE Trikot-Aktion erhalten Ballsportmannschaften mit Kindern im Alter von 7 bi...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Termine
      • Startrecht (FLVW.de)
      • Kreisbestenlisten und Rekorde
      • Zeitmessanlagen
      • Hall of Fame
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik-Cup
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
    • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Lauf- und Walkingabzeichen
    • Start der 4x100m Staffeln bei den Münsterlandmeisterschaften 2025

      Münsterlandmeisterschaften 2025

      Der Wettergott meinte es gut mit den Landwirten am vergangenen Wochenende. Die Münsterl...
  • Ehrenamt
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement
      • Junges Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • FLVW-Zukunftspreis
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan (FLVW.de)
      • Trainer*innen-Lizenzen (FLVW.de)
      • Ausbildung Jungtrainer*innen (FLVW.de)
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen (FLVW.de)
      • DFB-Junior-Coach (FLVW.de)
      • Kindertrainer*in-Zertifikat (FLVW.de)
      • DFB Training und Service (FLVW.de)
      • Kurzschulungen (FLVW.de)
      • DFB-Mobil (FLVW.de)
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan (FLVW.de)
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung (FLVW.de)
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme (FLVW.de)
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare (FLVW.de)
      • FLVW-Liveschalte (FLVW.de)
    • FLVW-Liveschalte Qualifzierung Vereinsmanagement

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelde...
  1. FLVW Ahaus-Coesfeld
  2. Beiträge
  3. Jahr der Schiris: Zahl der aktiven Referees steigt – Respekt bleibt Problem
Sören Storks Profi wird Pate
Daumen hoch für ein erfolgreiches Debüt: Bundesliga-Schiri Sören Storks mit Neuling Mike Röös.
Quelle: Eric Timmer
Live

Jahr der Schiris: Zahl der aktiven Referees steigt – Respekt bleibt Problem

Sören Storks Profi wird Pate
Quelle: Eric Timmer
Daumen hoch für ein erfolgreiches Debüt: Bundesliga-Schiri Sören Storks mit Neuling Mike Röös.
Sören Storks Profi wird Pate
Quelle: Eric Timmer
Daumen hoch für ein erfolgreiches Debüt: Bundesliga-Schiri Sören Storks mit Neuling Mike Röös.

Das Jahr der Schiris und die Schiri-Kampagne im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) zeigen Wirkung. Erstmals seit rund 20 Jahren haben in einem Jahr wieder mehr Menschen als Schiris angefangen als damit aufgehört. Die Zahl der aktiven Schiedsrichter*innen ist im zu Ende gehenden Jahr 2023 um knapp 2800 Personen gestiegen – ein Plus von fünf Prozent im Vergleich zum Kalenderjahr 2022.

Neben der Neulingsgewinnung verbesserte sich in den vergangenen Wochen auch die Bindung der bereits aktiven Schiris. Die Quote derjenigen, die dem Schiedsrichterwesen komplett verloren gingen, fiel um 20 Prozent geringer als noch im Vorjahr aus.
 

Wie sieht es abseits der nüchternen Fakten an der Basis um die Gefühlswelt beim Thema Schiedsrichter*innen aus?

Dem ist eine aktuelle Umfrage im Amateurfußball-Barometer auf den Grund gegangen, die zwecks Vergleichbarkeit ähnlich aufgebaut war wie die erste Umfrage, die im Februar zum Auftakt vom Jahr der Schiris durchgeführt worden war. Damals wie heute waren 39 Prozent der Teilnehmer*innen aktive Schiris und zwölf Prozent ehemalige Unparteiische. Insgesamt beteiligten sich knapp 6.500 Personen an der neuen Umfrage, viele von ihnen aktiv im Verein tätig, 46 Prozent als Trainer*in oder im Vorstandsbereich, 29 Prozent als Spieler*innen.

Unter den aktiven Unparteiischen fühlen sich gemäß Umfrage 88 Prozent von den eigenen Schiri-Kollegen gewertschätzt, das sind zwei Prozent mehr als vor zehn Monaten. Gesunken ist die empfundene Wertschätzung durch die Vereine (von 71 auf 67 Prozent). Die deutlichsten Steigerungen gab es im unteren Bereich: 38 Prozent der aktiven Schiris gaben an, dass sie sich von den Landesverbänden gewertschätzt fühlen (Februar: 31 Prozent), 29 Prozent vom DFB (vorher 22 Prozent), 17 Prozent von den Zuschauer*innen (vorher 12 Prozent).

62 Prozent der Referees fühlen sich ins Vereinsleben eingebunden, vier Prozent mehr als zuvor. 70 Prozent gaben an, dass sie bei den Mitgliedern ihres Vereins bekannt sind – eine Erhöhung um sechs Prozent. Die Kontakte zum Vorstand des eigenen Vereins liegen weiter bei rund 76 Prozent. Besonders positiv an ihrem Hobby empfinden die Unparteiischen die Möglichkeit, tolle Spiele aktiv miterleben zu können (79 Prozent), sowie die Geselligkeit innerhalb des Schiri-Bereichs (71 Prozent).
 

Berichterstattung wird deutlich positiver wahrgenommen

Diejenigen, die nicht als Schiris tätig, aber potenziell daran interessiert sind, sehen den Spaß (55 Prozent) und die Gelegenheit, aktiver Teil des Fußballs sein zu können (ebenfalls 55 Prozent), als stärkste Motivationsreize. Als abschreckend nimmt diese Gruppe vor allem den mangelnden Respekt von Zuschauer*innen (71 Prozent) und die Gewaltvorfälle auf Sportplätzen (62 Prozent) wahr. Vor allem die Respektlosigkeiten werden als zunehmend problematisch empfunden (+ 9 Prozent).

Positiver wird zum Ende des Jahres der Schiris die Berichterstattung wahrgenommen. Sagten Anfang des Jahres nur knapp 22 Prozent, die Berichterstattung über Schiedsrichter*innen sei eher positiv, während 37 Prozent negativ urteilten, hat sich das Verhältnis nun umgekehrt. 32 Prozent sehen eine positive Berichterstattung, 26 Prozent eine eher negative.
Die größte Bekanntheit unter den Schiri-Maßnahmen haben die traditionellen Lehrabende und Regelschulungen (90 Prozent). Die Neulingslehrgänge kennen 81 Prozent aller Umfrage-Teilnehmer*innen. Die Aktion „Profi wird Pate“, an der sich alle Schiedsrichter*innen aus Bundesliga, 2. Bundesliga, 3. Liga und Frauen-Bundesligen beteiligen, ist nur drei Monate nach ihrem Start bereits 45 Prozent der Befragten ein Begriff.


 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Walking Football Trainerzertifikat

FLVW bietet erstmals Walking Football Trainer-Zertifikat an

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) bietet zu Beginn des neuen Jah...
Kreisehrung Ahaus Coesfeld

Save the Date: Großer LA-Ehrungstag am 30.11. in Vreden

Mit der gestern veröffentlichten Überarbeitung der LA-Cupwertung der Sparkasse Westmüns...
Leichtathletik Cup

Überarbeitete Auswertung der Leichtathletik-Cupwertung der Spa...

Einige Korrekturwünsche sind nun noch eingeflossen und sechs weitere Kinder erhalten nu...
Clubberater-Event 2025 (3)

Club-Berater*innen erneut zu Gast beim VfL Wolfsburg

In der vergangenen Woche (9. bis 11. Oktober) waren die westfälischen Club-Beraterinnen...
Einladung Jugendarbeitstagung 2025

Jugendarbeitstagung 2025

Einladung zur gemeinsamen Jugendarbeitstagung 2025 am Dienstag, 25.11.2025 ab 19:00 Uhr...
U13-Kreisauswahl im SportZentrum Kaiserau

U13-Kreisauswahl absolviert Wochenschulung in Kaiserau

Kurz vor den Herbstferien absolvierte unsere U13-Juniorinnen-Kreisauswahl eine dreitägi...
Kreisrekorde 2025

Leichtathletik Bestenlisten aktualisiert

Zum Ende der Freiluftsaison wurde nun die Kreisbestenliste 2025 und die Kreisrekordlist...
Klimaschutz DFB Preis

Klimaschutz im Verein: Jetzt fünfmal 2.000 Euro gewinnen!

Euer Verein engagiert sich für den Klimaschutz? Dann habt ihr jetzt die Chance, doppelt...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 519 Einträge
Promobox Talententdecker Taktikbesprechung

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - Pokal

Leichtathletik-Cup

Alle Infos zum Cup der Sparkasse Westmünsterland
Projekt-Icon Lauf- und Walkingkalender

Lauf- und Walkingkalender

Alles auf einen Blick finden die Läuferinnen und Läufer im Laufkalender
Projekticon - Mädchen

Tag des Mädchenfußballs 2025

Feiert mit uns den Tag des Mädchenfußballs am 06.09.2025! Der Tag des Mädchenfußballs i...
Prävention sexualisierte Gewalt Icon

Prävention sexualisierter Gewalt

„Wir – der Verband und die Vereine – haben die Aufgabe, die jungen Sportlerinnen und Sp...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 4 Einträge
Promobox REWE Trikotaktion

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
05.11.2025

FLVW-Liveschalte

Bezahlte Mitarbeit im Sportverein – Rechtliche Grundlagen

14.11. - 15.11.2025

Leichtathletik

Kampfrichter-Grundausbildung

22.11.2025

eSports Kreispokal

25.11.2025

FLVW-Liveschalte

Social Media im Verein

25.11.2025

Fußball, Jugendfußball

Jugendarbeitstagung 2025

30.11.2025

Kreisehrungstag LA 2025

Zurücksetzen
noch 7 Einträge
Promobox Lizenzkompass

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon