Loading

Loading

...

Logo
  • Home
  • Kreis
    • Unser Kreis
      • Kreistag 2025
      • Kreisjugendtag 2025
      • Kreisvorstand
      • Kreisfußballausschuss
      • Kreisjugendausschuss
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Ausschuss für Vereins- und Kreisentwicklung
      • Kreissportgericht
      • Superuser
    • Soziales Engagement
      • Ethik-Codex
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Westfalen Sport-Stiftung
    • Service
      • Newsletter
      • DFBnet-Spielplus
      • Leistungsbroschüre
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Vereine
      • Internetseiten
    • Geschäftstelle
      • Geschäftsstelle und Schulungsraum
      • Medienanfragen
      • Stellenausschreibungen
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Staffeln
      • Krombacher-Kreispokal
      • Spielberechtigungen
    • Freizeitfußball
      • Spielbetrieb der Ü-Mannschaften
      • Walking Football
      • eSports
    • Schiedsrichter*innen
      • Ausbildung
      • Regelkunde
      • Termine
      • Downloads
      • Schiri werden (FLVW)
    • SV Gescher triumphiert bei erstmaliger Ü32-Meisterschaft in Ellewick

      SV Gescher triumphiert bei erstmaliger Ü32-Meistersc...

      In einem historischen Moment für den regionalen Fußballverband feierte der SV Gescher...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Kreispokal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Programme
      • Schule, Kita & Fußball
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Talentförderung
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
      • Stützpunkt Ahaus-Coesfeld I Südlohn
      • Stützpunkt Ahaus-Coesfeld II Osterwick
      • Kreisauswahlen Juniorinnen
    • Schulung Mädchenfußball am Stützpunkt Maria-Veen

      Grundsichtung für Juniorinnen des Jahrgangs 2014

      Jetzt anmelden! Die Talentförderung im Juniorinnen-Bereich ist ein wichtiger Bestandteil...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Termine
      • Startrecht (FLVW.de)
      • Kreisbestenlisten und Rekorde
      • Zeitmessanlagen
      • Hall of Fame
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik-Cup
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
    • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Lauf- und Walkingabzeichen
    • Start der 4x100m Staffeln bei den Münsterlandmeisterschaften 2025

      Münsterlandmeisterschaften 2025

      Der Wettergott meinte es gut mit den Landwirten am vergangenen Wochenende. Die...
  • Ehrenamt
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement
      • Junges Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • FLVW-Zukunftspreis
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan (FLVW.de)
      • Trainer*innen-Lizenzen (FLVW.de)
      • Ausbildung Jungtrainer*innen (FLVW.de)
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen (FLVW.de)
      • DFB-Junior-Coach (FLVW.de)
      • Kindertrainer*in-Zertifikat (FLVW.de)
      • DFB Training und Service (FLVW.de)
      • Kurzschulungen (FLVW.de)
      • DFB-Mobil (FLVW.de)
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan (FLVW.de)
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung (FLVW.de)
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme (FLVW.de)
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare (FLVW.de)
      • FLVW-Liveschalte (FLVW.de)
    • FLVW-Liveschalte Qualifzierung Vereinsmanagement

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelde...
  1. FLVW Ahaus-Coesfeld
  2. Beiträge
  3. Karge Bilanz macht dem Fußball im Kreis Sorgen
Schiedsrichter Beobachtung Steinfurt Schiedsrichter Gespann
Quelle: P. Romahn
Live

Karge Bilanz macht dem Fußball im Kreis Sorgen

Schiedsrichter Beobachtung Steinfurt Schiedsrichter Gespann
Quelle: P. Romahn
Schiedsrichter Beobachtung Steinfurt Schiedsrichter Gespann
Quelle: P. Romahn

Anzahl der Verfahren vor dem Sportgericht auf konstant hohem Niveau

Die Berichte der Sportrichter auf dem Staffeltag der Jugend wie auch am Tag des Fußballs bei den Senioren zum Abschluss der Saison 2023/24 ließen nicht nur aufhorchen, sondern nährten auch die Vermutungen der Verantwortlichen des Kreisfußballausschusses und des Kreisvorstandes. Und die von den Sportgremien nun abgeschlossene Auswertung der Ergebnisse aller Berichte und der Abschluss der letzten Sportrechtsverfahren bestätigte eine Entwicklung, die mehr denn je ein Gegensteuern durch die Ausschüsse des Kreises, aber insbesondere auch durch die Vereine verlangt.

Nicht nur das in der vergangenen Saison 23/24 nahezu 13.500 € an Geldstrafen und Ordnungsgeldern durch das Kreissportgericht verhängt wurden, mit 92 Sportrechtsfällen wurde die Marke des Vorjahres um einen Fall nochmals “getoppt” und pendelt sich damit auf einem nicht vertretbaren hohen Niveau im Kreis 1 ein.

Mahnend hebt der Kreisvorsitzende Willy Westphal die Hand sieht unter anderem das Manko, dass der immens hohe Betrag von 13.500 € an Strafen durch das Sportgericht in den Vereinskassen und damit auch in der Jugendarbeit der Vereine fehlen wird. “Die Vereinsvorstände werden die vermeidbaren und vor allen Dingen unnötigen Ausgaben gegenüber ihren Vereinsmitgliedern rechtfertigen müssen und sind gut beraten, diese Entwicklung zu stoppen. Dazu gehört eben auch, die Anzahl der Sportgerichtsfälle endlich wieder zu reduzieren”.

Der Kreis empfiehlt den Verantwortlichen der Vereine, stärker und unnachgiebiger auf das Verhalten der Trainer/Übungsleiter wie auch der Zuschauer und teilweise auch Spieler Einfluss zunehmen und dem Vorschlag zu folgen, in den Saisonvorbereitungsgesprächen allen Beteiligten auf mögliche Konsequenzen, aber auch auf die Werte im Fußballsport aufmerksam zu machen. Dazu gehört neben einem sportlich fairen Verhalten auch Ehrlichkeit beim Ausfüllen von Dokumenten, die nahezu Urkundencharakter haben, wie aber auch Respekt gegenüber den Schiedsrichtern und den Gegnern. Diesen Werten wurden in der vergangenen Saison an bestimmten Spielorten zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt, anders lässt sich auch die hohe Inanspruchnahme der Gerichte nicht erklären. Und es wurden aus Sicht des Kreises auch erstmals in einer Häufigkeit Grenzen überschritten, die nicht zu tolerieren sind. Selbst die Ermittlungsbehörden der Polizei leiteten Ermittlungsverfahren ein.

So wurden Spielerpässe gefälscht, um nicht spielberechtigten Akteuren das Fußball spielen zu ermöglichen.

Oder Teamoffizielle wollten Einfluss nehmen durch nicht wahrheitsgemäße Eintragungen in den Spielbericht, um des Feldes verwiesene Spieler eine weitere Teilnahme an Meisterschaftsspielen zu sichern und damit der eigenen Mannschaft einen Vorteil im Kampf um die Meisterschaft zu verschaffen.

Und nicht zuletzt führte dann auch kurzfristig eine nicht wahrheitsgemäße Eintragung eines Ergebnisses im E-Jugendbereich zu einem tabellarischen Vorteil, der dann allerdings durch das Sportgericht schnell korrigiert wurde.

Diese unrühmlichen Fälle wurden dann noch einmal getoppt durch einen Flaschenwurf einer Fangruppe eines der spielenden Vereine, der wohl nur durch einen Zufall keine Folgeschäden verursachte. Mehr als bedenklich befanden nicht nur die Verantwortlichen des Kreises diese Aktion, zumal die Fangruppe auch außerhalb des Sportgeländes Aktivitäten zeigte, die durchaus eine strafrechtlichen Verfolgung nach sich ziehen kann. Jedenfalls hat der Verein seine Meisterschaft nur dem besonnenen und beherzten Eingreifen des Schiedsrichters zu verdanken, denn bei einem Spielabbruch wären die zur Meisterschaft benötigten Punkte wohl aberkannt worden.

“Es sind Vergehen, die wir im Fußball in unserem FLVW-Kreis nicht sehen wollen” war unisono von den Verantwortlichen des Kreises zu hören. “Wir werden weiterhin unsere Appelle für einen fairen Fußballsport an unsere Vereine richten, aber auch weitere Maßnahmen für die kommende Saison greifen lassen”.

Dazu gehört die Umsetzung des DFB-STOPP-Konzeptes wie auch die Tatsache, dass in Zukunft nur noch der Mannschaftskapitän eines Teams als Ansprechpartner für den Schiedsrichter fungieren darf. “Maßnahmen, die unsere Spiele ruhiger machen sollen”, war vom Schiedsrichter-Chef Paulo Goncalves und den Vorsitzenden des Kreisfußballausschusses, Markus Lobreyer und des Kreisjugendausschusses, Christian Schmidt, zu hören.

Der Erfolg dieser Maßnahmen erfordert eine umfassende Schulung aller Schiedsrichter; darüber hinaus werden auch die Vereine weitere Informationen zur Umsetzung bekommen. Und nicht zuletzt wird eine verstärkte Zusammenarbeit mit den Kreispolizeibehörden auch dafür sorgen, dass die Auffassung, die Sportanlagen in unserem Fußballkreis seien ein rechtsfreier Raum, der Vergangenheit angehört.

Natürlich wird die Schulungs- und Informationsaufgabe Zeit in Anspruch nehmen, die aufgrund der Ferien und der Urlaubszeit wohl erst im September abgeschlossen werden kann. Aber zumindest in der Videokonferenz zur Vorbereitung der Saison am 5. und 17.8.2024 werden die Vereine dann über den Sachstand umfassend informiert. Daher empfiehlt der Kreis seinen Vereinen, auf jeden Fall einen Vertreter zur Konferenz zu entsenden. Denn die dort angesprochenen Maßnahmen sind imminent wichtig für eine vorzunehmende Richtungsänderung im Fußballsport auf Kreisebene.

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Die U15-Kreisauswahl Ahaus-Coesfeld/Recklinghausen bei den Feld-Westfalenmeisterschaften 2025

Erfolgreiche Westfalenmeisterschaft der Juniorinnen

Am vergangenen Wochenende fand auf der Anlage an der Löchterheide in Gelsenkirchen die...
Schiedsrichter Auswechslung

Strafstoß, Zeitspiel und mehr: Diese Regeln sind neu

Neue Saison, neue Regeln: Zumindest an manchen Stellen im Regelwerk gibt es...
Startblock Westfälische Hallenmeisterschaft 2023

Startpassbeantragung der Altersklassen U12 und U10 sowie Änder...

Im Zuge datenschutzrechtlicher Vorgaben hat der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) die...
D-Junioren Eintracht Coesfeld

Kreispokalwochenende - Junioren begeistern auf ganzer Linie

Am Fronleichnamswochenende drehte sich im Kreis Ahaus-Coesfeld alles um de...
D-Juniorinnen Sieger FC Epe

Kreispokalendspiele der Juniorinnen

Saisonhöhepunkt am Fronleichnamswochenende in Gescher Am vergangenen Samstag wurden auf...
Einladung Alte Herren / Altliga

Staffeltag Alte Herren / Altliga

Hiermit lade ich euch recht herzlich zum Staffeltag der Alte Herren/Altliga ein. Mittwoch...
Einladung Frauenstaffeltag 2025

Staffeltag Frauenfußball

HIermit lade ich alle Frauenmannschaften unseres Kreises sowie des Landkreises Borke...
Einladung zum Jugend-Staffeltag

Einladung zum Jugend-Staffeltag

Zum gemeinsamen Jugend-Staffeltag zu Ende des Spieljahres 2024/2025 möchte ich Sie...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 457 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon Lauf- und Walkingkalender

Lauf- und Walkingkalender

Alles auf einen Blick finden die Läuferinnen und Läufer im Laufkalender
Prävention sexualisierte Gewalt Icon

Prävention sexualisierter Gewalt

„Wir – der Verband und die Vereine – haben die Aufgabe, die jungen Sportlerinne...
Projekticon - Mädchen

Tag des Mädchenfußballs 2025

Feiert mit uns den Tag des Mädchenfußballs am 06.09.2025! Der Tag des Mädchenfußballs...
Projekticon - Pokal

Leichtathletik-Cup

Alle Infos zum Cup der Sparkasse Westmünsterl...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 4 Einträge
Schiri-Kampagne Hauptmotiv

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
04.08.2025

FLVW-Liveschalte

Angebotserweiterung durch Freizeit- und Gesundheitssport

30.09.2025

FLVW-Liveschalte

Leichtathletik-Laufbahn: Förderung und Unterstützung vom Nachwuchs bis ins Erwachsenenalter

07.10.2025

FLVW-Liveschalte

"Danke ans Ehrenamt" – Ehrenamtspreise und andere Möglichkeiten der Wertschätzung im Verein

05.11.2025

FLVW-Liveschalte

Bezahlte Mitarbeit im Sportverein – Rechtliche Grundlagen

25.11.2025

FLVW-Liveschalte

Social Media im Verein

Zurücksetzen
noch 5 Einträge
Promobox Lizenzkompass

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna