

Wir freuen uns ganz besonders über dieses Angebot und laden Sie herzlich zu einem
Online-Seminar (Schulung, Exkurs) Kinderfußball und kleine Spielformen am Montag, 17.02.2025, ab 20:00 Uhr ein.
Teilnahmelink zur Zoom-Konferenz:
https://eu02web.zoom-x.de/j/65650957532?pwd=8MbQRuXaBrBUV3AnJDFQQiYpJ9Pbqd.1
Das Seminar wird Hannes Wolf (Direktor für Nachwuchs, Training und Entwicklung beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) und eventuell ein weiterer Vertreter des Kompetenzteams durchführen.
"ÜBER DIE "TRAININGSPHILOSOPHIE DEUTSCHLAND"
Das Hauptziel der „Trainingsphilosophie Deutschland“ besteht darin, Wege aufzuzeigen, wie der deutsche Fußball durch qualitativ hochwertige Spiel- und Trainingskonzepte langfristig wieder an die Weltspitze zurückkehren kann. Besonders betont wird der Ansatz, die klassischen Prinzipien des Bolzplatzspiels mit modernen trainingswissenschaftlichen Erkenntnissen zu verknüpfen
Im Mittelpunkt der „Trainingsphilosophie Deutschland“ stehen die Spieler*innen selbst. Ziel ist es, den Trainingsbetrieb nachhaltig zu verbessern und den jungen Sportler*innen das bestmögliche Lern- und Entwicklungsumfeld zu bieten. Dabei wird vor allem auf kleine Spiel- und Wettbewerbsformate, viele Ballkontakte und die Freude am Spiel gesetzt. Die neue Trainingsgestaltung und -organisation soll dazu beitragen, die Dropout-Quote im Jugendfußball deutlich zu senken und möglichst viele Kinder langfristig für den Fußball zu begeistern.
Die Trainingsphilosophie Deutschland beinhaltet den alters- und niveauunabhängigen strategischen Einsatz von kleinen Spiel- formen auf dem gesamten sportlichen Lebensweg unserer Fußballerinnen und Fußballer:
- Wir entwickeln in jeder Minute des Trainings die einzelnen Spielerinnen und Spieler weiter!
- Wir trainieren mindestens zweimal pro Woche in kleinen Spielformen auf mehreren Feldern, damit jeder Spieler und jede
Spielerin den Fußball hochdosiert und mit einer hohen Nettospielzeit erlebt!
- Alle erleben Freude, Wiederholung und Intensität in jeder Minute des Trainings!
(Zitat: Trainingsphilosophie Deutschland)
Lassen Sie sich dieses Schulungsangebot nicht entgehen, eine Weiterleitung an alle Trainer*innen möchten wir ausdrücklich empfehlen!
[Christel Behmenburg]