

Der Kreisschiedsrichterausschuss des FLVW-Kreises Ahaus-Coesfeld hat die sogenannte “Winterpause” auch dazu genutzt, den Schiedsrichtern des Kreises Angebote zur Vorbereitung auf die kommenden Aufgaben zu machen.
So trafen sich die Schiedsrichter der Kreisliga A und der Verbandsklassen zu einer intensiven Vorbereitung auf die Rückserie der Saison. Das Treffen, das von Oberliga-Referee Sven Wensing und Kreislehrwart Christoph Dastig vorbereitet wurde, bot eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis, um die Unparteiischen optimal auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten.
Das Programm des Tages umfasste drei zentrale Bereiche. Zunächst stand ein Regeltest auf der Agenda, der sicherstellen sollte, dass alle Teilnehmer ihr Wissen zu den aktuellen Fußballregeln auf dem neuesten Stand hatten. Im Anschluss folgte eine Laufeinheit, bei der die Schiedsrichter ihre Fitness unter Beweis stellen konnten, um in der Rückrunde auf dem Platz jederzeit schnell und präzise reagieren zu können.
Ein besonders wichtiger Bestandteil der Veranstaltung war die Schulung und Videoarbeit zum Thema „Notbremse“. In diesem praxisorientierten Segment wurden anhand von Videosequenzen kritische Spielsituationen analysiert, bei denen es um das Thema der Notbremse ging. Die Schiedsrichter konnten dabei nicht nur ihre Entscheidungsfindung schulen, sondern auch wertvolle Diskussionen über die Anwendung der Regeln in solchen Szenen führen.
Die Veranstaltung wurde durch die DJK Eintracht Stadtlohn tatkräftig unterstützt. Ein herzliches Dankeschön galt dem Verein für die hervorragende Betreuung und Bewirtung der Teilnehmer. Durch die gute Organisation konnte der Tag sowohl lehrreich als auch angenehm gestaltet werden.
Insgesamt war die Veranstaltung ein gelungener Auftakt für die Rückserie und half den Schiedsrichtern, sich sowohl theoretisch als auch körperlich optimal auf ihre Einsätze vorzubereiten.
Ansprechperson:
