Loading

Loading

...

Logo
  • Home
  • Kreis
    • Unser Kreis
      • Kreistag 2025
      • Kreisjugendtag 2025
      • Kreisvorstand
      • Kreisfußballausschuss
      • Kreisjugendausschuss
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Ausschuss für Vereins- und Kreisentwicklung
      • Kreissportgericht
      • Superuser
    • Soziales Engagement
      • Ethik-Codex
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Westfalen Sport-Stiftung
    • Service
      • Newsletter
      • DFBnet-Spielplus
      • Leistungsbroschüre
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Vereine
      • Internetseiten
    • Geschäftstelle
      • Geschäftsstelle und Schulungsraum
      • Medienanfragen
      • Stellenausschreibungen
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Staffeln
      • Krombacher-Kreispokal
      • Spielberechtigungen
    • Freizeitfußball
      • Spielbetrieb der Ü-Mannschaften
      • Walking Football
      • eSports
    • Schiedsrichter*innen
      • Ausbildung
      • Regelkunde
      • Termine
      • Downloads
      • Schiri werden (FLVW)
    • SV Gescher triumphiert bei erstmaliger Ü32-Meisterschaft in Ellewick

      SV Gescher triumphiert bei erstmaliger Ü32-Meistersc...

      In einem historischen Moment für den regionalen Fußballverband feierte der SV Gescher...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Kreispokal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Programme
      • Schule, Kita & Fußball
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Talentförderung
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
      • Stützpunkt Ahaus-Coesfeld I Südlohn
      • Stützpunkt Ahaus-Coesfeld II Osterwick
      • Kreisauswahlen Juniorinnen
    • Schulung Mädchenfußball am Stützpunkt Maria-Veen

      Grundsichtung für Juniorinnen des Jahrgangs 2014

      Jetzt anmelden! Die Talentförderung im Juniorinnen-Bereich ist ein wichtiger Bestandteil...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Termine
      • Kreisbestenlisten und Rekorde
      • Zeitmessanlagen
      • Hall of Fame
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik-Cup
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
    • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Lauf- und Walkingabzeichen
    • Kreis-Waldlauf-meisterschaften Ahaus Coesfeld

      Leuchtende Augen und Traumwetter bei Kreis-Waldlauf-...

      Im Sanden, einer Anliegerstraße im Ortsteil Lette, ist der Bär los. Parkplätze? Si...
  • Ehrenamt
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement
      • Junges Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • FLVW-Zukunftspreis
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • DFB Training und Service
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • FLVW-Liveschalte
    • FLVW-Liveschalte Qualifzierung Vereinsmanagement

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelde...
  1. FLVW Ahaus-Coesfeld
  2. Beiträge
  3. Urteil des Kreissportgerichtes zum Spielabbruch schafft Klarheit für die Vereine
Verband Satzungen Ordnungen
Live

Urteil des Kreissportgerichtes zum Spielabbruch schafft Klarheit für die Vereine

Verband Satzungen Ordnungen
Verband Satzungen Ordnungen

Keinen Zweifel ließ der Vorsitzende des Kreissportgerichtes Berni Langener in seiner Urteilsverkündung daran, dass die Sportrechtsprechung auch in der Zukunft und erst Recht aufgrund der seit dem 1.7. eingerichteten neuen Sanktionsmöglichkeiten bei Spielabbrüchen nach tätlichen Angriffen auf Schiedsrichter unnachgiebig urteilen wird.
Diese Aussage bestätigten das Gremium durch sein Urteil zum Spielabbruch in dem Meisterschaftsspiel der Kreisliga D3 Adler Buldern III Gegen GW Hausdülmen II, dass für den Fußballkreis wohl eine richtungsweisende Wirkung haben wird.

Überhaupt nicht einverstanden war der Gastspieler mit einer weiteren persönlichen Strafe, die ihm der Schiedsrichter aufgrund einer Rangelei geben wollte. Den dann folgenden Stoß des Spielers gegenüber dem Referee sah das Sportgericht als erwiesen an und stellte unmissverständlich klar, dass Tätlichkeiten gegen Schiedsrichter mit einer Sperrstrafe von einem Jahr belegt werden. “Auch das Stoßen mit der flachen Hand gegenüber Spielleitern ist ein no Go und kann nicht als minderschwer angesehen werden und damit eine geringere Strafe implizieren”, befand das Gericht und sperrte den Akteur für 12 Monate. 

Und damit nicht genug: Das mit Beginn der neuen Saison verschärfte Sportrecht sieht inzwischen für die Verursacher von Spielabbrüchen weitere Sanktionen vor. Dabei stellt das Sportrecht darauf ab, dass die Vereine verantwortlich sind für das Verhalten ihrer Spieler und dafür auch haften. So legte das Kreissportgericht auch ohne zu zögern die Geldstrafe für GW Hausdülmen mit 750 € fest und stellte die Strafe als tat- und schuldangemessen dar.

Das Sportgericht arbeitete in der Kurzbegründung zum Urteil klar heraus, dass nur das konstruktive und entgegenkommende Verhalten, die positiven Einlassungen zu dem Thema “Gewalt auf Sportplätzen” und die präventive Einstellung zur “Gewaltproblematik” des Vereins GW Hausdülmen ein mit 750 € noch “niedriges Strafmaß” ermöglichte. Ein klares Signal an alle Mannschaften im Kreis, dass eine Geldstrafe für einen verursachten Spielabbruch bei weiteren Vorfällen sich je nach Lage der Dinge wohl eher im 4stelligen Bereich bewegen wird, zumal die geltende Vorschrift Sanktionen bis 7.500 € zu lässt. 

Natürlich nahm das Sportgericht auch eine Spielwertung vor. Adler Buldern erhält mit drei Punkten und 2:0 Toren den Sieg zugesprochen. Das war eine zu erwartende Entscheidung der Sportrichter, die im Übrigen durch das Urteil der 12monatigen Sperrstrafe und derSeite 2 von 2 Geldstrafe in Höhe von 750 € zu Nebensächlichkeit und Begleiterscheinung degradiert wurde.

Zudem ließ der Vorsitzende des KSG auch erkennen, dass ab sofort bei Spielabbrüchen der verursachende Verein dem Sportgericht innerhalb einer bestimmten Frist nachzuweisen hat, dass eine Beratung zur Gewaltprävention durch den FLVW bzw. dem Kreis erfolgt ist.

Alle beteiligten Parteien nahmen das Urteil des Sportgerichtes an; es erlangte daher schon Rechtskraft.

Für die Verantwortlichen des FLVW-Kreises Ahaus-Coesfeld war der Spielabbruch auch nichts Alltägliches. Natürlich erhält dadurch die immer wieder formulierte Befürchtung, dass es von der Zunahme der verbalen Gewalt auch nicht mehr weit ist zu körperlichen Übergriffen, “neue Nahrung”.

Insofern begrüßt der Kreisvorstand das richtungsweisende Urteil zum Spielabbruch. Zeigt des doch, dass das Kreisportgericht derartige Übergriffe und Entgleisungen gegen Schiedsrichter nicht dulden wird und Strafen ausgesprochen werden, die nach Lage der Dinge auch Wirkung zeigen dürften. Jedenfalls bleibt der Schutz der körperlichen Unversehrtheit ein oberstes Ziel der Rechtsprechung und dazu dürfte dieses Urteil eine hinreichende Warnung für Menschen, die Grenzen überschreiten wollen, sein. 

Darüber hinaus sind auch “die Vereine gefragt, durch präventive Maßnahme, die unsere Sportgremien seit einigen Jahren anmahnen, alle Sporttreibenden wie Spieler, Trainer, Übungsleiter und Verantwortliche wie auch Eltern und Vereinsmitglieder davon zu überzeugen, dass auch ein ungebührliches Betragen und eine nicht zu tolerierende Wortwahl gegenüber Spielleitern und Gegner die Gewaltspirale sich weiterdrehen lässt. Dem sei Einhalt zu gebieten.” War von den Verantwortlichen des Kreises zu hören.

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
FLVW Fahne Feature

FLVW richtet Ombudsstelle für das Ehrenamt ein

Was für die hauptamtlichen Mitarbeitenden seit 2017 jederzeit möglich ist, gilt jetzt...
Die E-Junioren-Kreisauswahl Ahaus-Coesfeld I beim Turnier in Lienen am 01. Mai.

Kreisauswahl Ahaus-Coesfeld I zeigt gute Fortschritte beim Tur...

Am 01. Mai 2025 fand in Lienen ein E-Junioren-Aauswahlturnier statt, bei dem die...
Ehrenamtspreis Grafik 2025

DFB-Ehrenamtspreis 2026 (Vorschläge in 2025)

Liebe Vereins-Ehrenamtsbeauftrage, und liebe Vereine, wie ihr evtl. schon wisst, läuft...
Kunstrasenplatz Osterwick

DFB-Trainingsdialog 7 für Vereinstrainer „Linien verteidigen –...

Der siebte Trainingsdialog für Vereinstrainer findet am Montag, den 12.05.2025 um 17:15...
Urkunde, 2 Minitore und 5 Spielbälle, gab‘ es für Matthias Heuermann heute als „Club 100-Mitglied“

(Überraschende) Ehrung für Matthias Heuermann

Nicht nur Kreissieger im FLVW-Kreis Ahaus-Coesfeld, sondern auch die Aufnahme in de...
Schulung Mädchenfußball am Stützpunkt Maria-Veen

Grundsichtung der Jahrgangsspielerinnen 2014

Großer Andrang in Marl und Marie Veen Am Montag, den 29. April, fand die gemeinsame...
FAQ Festspielregelung Jugendfußball

FAQ Festspielregelung Jugendfußball

Der Vorsitzende des Kreisjugendausschusses hat die Kreisvereine, per Mail an das...
Die U11-Kreisauswahlmannschaft aus dem Stützpunkt Ahaus-Coesfeld II im Aprril 2025

U11-Kreisauswahl testet in Münster

2:2 hat am Sonntag die U11 Kreisauswahl Ahaus-Coesfeld II gegen die Kreisauswahl Münster...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 414 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon Lauf- und Walkingkalender

Lauf- und Walkingkalender

Alles auf einen Blick finden die Läuferinnen und Läufer im Laufkalender
Projekticon - Pokal

Leichtathletik-Cup

Alle Infos zum Cup der Sparkasse Westmünsterl...
Prävention sexualisierte Gewalt Icon

Prävention sexualisierter Gewalt

„Wir – der Verband und die Vereine – haben die Aufgabe, die jungen Sportlerinne...
Projekticon - Mädchen

Tag des Mädchenfußballs 2025

FLVW Kreis Ahaus-Coesfeld plant Kampagne Bereits auf den Staffeltagen berichteten die...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 4 Einträge
Schiri-Kampagne Hauptmotiv

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
14.05.2025

Fußball

Ü32-Pokalfinale

21.05.2025

Fußball

Ü40-Pokalfinale

23.05. - 25.05.2025

Leichtathletik

Münsterlandmeisterschaften 20225

28.05.2025

Fußball

Ü50-Pokalfinale

29.05.2025

Leichtathletik

60. DJK – Schülermehrkampf Kreismehrkampf

29.05.2025

Fußball

Finale Kormbacher Kreispokal

Zurücksetzen
noch 16 Einträge
Promobox Lizenzkompass

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna