

Nicht nur im Profifußball ist eine passgenaue Qualifizierung der Trainer*innen von unschätzbarem Wert. Auf den Fußballplätzen des Kreises arbeiten Woche für Woche dutzende lizenzierte Amateur- und Jugendtrainer*innen am Erfolg ihrer Mannschaft. Eine hohe Anzahl hat sich entschieden, sich auszubilden zu lassen, um ihre Mannschaften qualifiziert anzuleiten. Dafür gibt ein vielschichtiges Qualifizierungssystem, das auch im FLVW-Kreis Ahaus-Coesfeld angeboten wird.
Das Angebot des hiesigen Fußballkreises, mindestens 2-mal im Jahr einen Lehrgang zum Erwerb der C-Lizenz im Fußball abzuhalten, hat nicht nur seit Jahren Tradition, sondern wird von den Vereinen auch dankbar angenommen.Frank Bajorath, der auch als Koordinator der Talentsichtung und -förderung Mitglied im Kreisjugendausschuss ist, wie auch Dirk Haveloh sorgen als Ausbilder für ein kontinuierliches Angebot und machen eine Ausbildung zum Übungsleiter im eigenen Kreis möglich. Damit bietet der Kreis 1 Interessierten aus den Vereinen die Möglichkeit, in einer angemessenen Zeit und vor allen Dingen aber auch ortsnah, sich zur Trainerin oder zum Trainer ausbilden zulassen.
Mit Stolz loben die Verantwortlichen des Kreises, Christian Schmidt und Willy Westphal, das große Engagement der Ausbilder Bajorath und Haveloh, die Jahr für Jahr bis zu 60 Übungsleiter aus den Vereinen die Zertifizierung zur C-Lizenz im Rahmen eines Lehrganges bei einem der Kreisvereine anbieten. In 120 Lerneinheiten wird den talentierten Interessenten “Das Einmaleins des Fußballtrainings” beigebracht. Der Lehrgang schließt dann mit einer praktischen und theoretischen Prüfung ab, die bei Bestehen mit der Lizenz C belohnt wird.
Nach diesem Prinzip hat Frank Bajorath, der dazu auch noch die komplette Organisation der Lehrgänge selbstständig abwickelt, in diesen Tagen (am 2.2.) beim SV Heek einen neuen Lehrgang begonnen; mit 30 Teilnehmern ist auch diese Weiterbildung wieder ausgebucht, sie soll dann bis Ende April mit der Zertifizierung abschließen.
Willy Westphal als Kreisvorsitzender unterstrich noch einmal die Wichtigkeit der Zertifizierung von qualifizierten Trainern für die Vereine. “Auch wenn der Spaß am Spiel häufig im Vordergrund steht, fördert ein gezieltes und strukturiertes Training den Erfolg der Mannschaft und jeden einzelnen Spielers bzw. jeder einzelnen Spielerin.” Für breitensportorientierte Übungsleiter*innen bietet sich gerade deshalb die C-Lizenz-Ausbildung an.
Das Angebot der Ausbilder Bajorath und Haveloh beschränkt sich allerdings nicht nur auf den Erwerb der C-Lizenz, sondern umfasst auch Kurzschulungen für Trainer wie auch den Erwerb des Kindertrainer-Zertifikats. So wurde z.B. im Januar bei der DJK Vorwärts Lette an zwei Präsenztermine, 13. und 27.01.24, das Kinderzertifikat durchgeführt. Die gesamte Bandbreite der Ausbildung im Fußball kann auch auf den Internetseiten des Verbandes und des hiesigen Kreises nachgelesen werden.
Einen kleinen Wehrmutstropfen muss dann der Kreisvorsitzende dann doch noch loswerden. Nachdem über viele Jahre die Kosten zur Ausbildung der C-Lizenz mit 190 € pro Teilnehmer konstant niedrig gehalten wurden, so musste nunmehr mit Beginn des Jahres der Beitrag aufgrund gestiegener Kosten und Änderungen in der Ausbildung auf 230 € angehoben werden. “Aber damit liegt der Kreis 1 immer noch deutlich niedriger als seine Nachbarkreise”. Das bestätigt sich auch dadurch, dass Interessenten aus dem Umland sich einerseits häufig zum Erwerb der C-Lizenz in Ahaus-Coesfeld anmelden. Anderseits ist allerdings auch die angebotene Ausbildungsqualität ein Grund für die hohe Nachfrage, so dass man jetzt schon wieder davonausgehen kann, dass der von Frank Bajorath bei SW Holtwick im Herbst geplante Ausbildung zur C-Lizenz wieder sehr schnell belegt sein wird.

