

Trikotsätze, Bälle, Trainingsleibchen, Pokale und Urkunden- Es gab reichlich Anerkennung für die fairsten Jugendmannschaften der Saison 2024/25 in Westfalen. Mit dem Fair-Play-Pokal würdigt der FLVW alljährlich Teams, die sich durch ihr sportlich faires Verhalten im Spielbetrieb besonders hervorgetan haben.
Am Sonntagmorgen war es soweit: Die B-Jugend der SG Coesfeld durfte sich über die Ehrung freuen und erhielt durch den Kreisjugendvorsitzenden Christian Schmidt einen kompletten Trikotsatz, sowie die offizielle Urkunde. Für die Mannschaft, die in der vergangenen Saison den Abstieg aus der Bezirksliga verkraften musste, ist diese Auszeichnung ein starkes Zeichen. Trotz schwieriger Phasen hat das Team die Spielzeit geschlossen beendet und wurde dafür nun mit dem 2. Platz im westfalenweiten Ranking belohnt.
Bei der Übergabe in Coesfeld nahmen die B-Junioren der SG Coesfeld gemeinsam mit ihren Trainern und Jugendkoordinator A-/B-Jugend Markus Keull die Auszeichnung entgegen.
Hintergrund: Fair-Play-Pokal des FLVW
Der Fair-Play-Pokal verfolgt ein klares Ziel: Fairness im Fußball stärker sichtbar machen. Ausgezeichnet werden Mannschaften, die nicht nur auf dem Spielfeld fair auftreten, sondern auch rund um das Spiel durch ihr Verhalten ein Vorbild abgeben, sei es durch Spieler*innen, Trainer*innen, Betreuer*innen oder auch die Zuschauer. Der Pokal soll verdeutlichen: Sportlicher Erfolg ist wichtig, aber Fairness und Respekt sind genauso entscheidend.
Die Ehrung der SG Coesfeld zeigt eindrucksvoll: Fairness lohnt sich, unabhängig von Tabellenplätzen oder Ergebnissen.
Der Kreis Ahaus-Coesfeld gratuliert der SG Coesfeld herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung und bedankt sich beim Verband für die wertvolle Initiative, Fairness im Jugendfußball in den Mittelpunkt zu stellen.
[Nadine Biernath]