
Quelle: FLVW
Die Vertreter*innen der Jugendausschüsse bei der Preisverleihung im SportCentrum Kaiserau.
Einen ganzen Schwung Trikotsätze, Bälle, Trainingsleibchen, Pokale und Urkunden konnten die Vertreter*innen der Kreis-Jugend-Ausschüsse für ihre fairsten überkreislichen Jugendmannschaften (A- und B-Junioren sowie B-Juniorinnen) im SportCentrum Kaiserau stellvertretend entgegennehmen.
Diese Aktion vom Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen e. V. (FLVW) verfolgt ein hohes Ziel: Fairness im Fußball. Aber nicht nur auf dem Spielfeld, sondern rund um das gesamte Spiel. Allen Mannschaften, Spielern und Spielerinnen, Trainer*innen, Betreuer*innen sowie den Zuschauenden soll der FLVW-Fair-Play-Pokal den fairen Sportgeist wieder näherbringen.Die Auszeichnung der fairsten Mannschaften der Saison 2024/2025 erfolgt in den nächsten Tagen durch die Kreisvertreter direkt vor Ort bei den jeweiligen Mannschaften.
Die fairen Gewinner 2024/2025:
A-Junioren:1. Delbrücker SC (Landesliga Staffel 1)
2. FC Iserlohn (Landesliga Staffel 2)
3. SW Sende (Bezirksliga Staffel 3)
4. TuS Haltern am See (Westfalenliga)
B-Junioren:
1. ASC 09 Dortmund II (Bezirksliga Staffel 5)
2. SG Coesfeld 06 (Bezirksliga Staffel 1)
3. DJK Borussia Münster (Bezirksliga Staffel 1)
4. Spvg 20 Brakel (Westfalenliga)
B-Juniorinnen:
1. Rot-Weiß Unna (Bezirksliga Staffel 2)
2. BV Werther (Bezirksliga Staffel 1)
3. SpVgg Langenhorst-Welbergen (Bezirksliga Staffel 1)
3. TuS Wadersloh (Bezirksliga Staffel 1)
Der Wettbewerb wird in dieser Form ab der Saison 2025/2026 nicht mehr fortgesetzt. Für den Jugendbereich konzentrieren sich die Aktionen zum Themenfeld Fair-Play zukünftig verstärkt auf die „Fair-Play-Karte“, die FairPlay-Ampel sowie die Schulungen der Spielführer*innen/Führungsspieler*innen.
Im Bild von links: Linus Fuchs (Paderborn), Michael Lange (Iserlohn), Jürgen Tönsfeuerborn (Gütersloh), Stefan Korweslühr (Koordinator Spielbetrieb VJA), Stefan Gramberg (Recklinghausen), Harald Ollech (Vorsitzender des Verbands-Jugend-Ausschusses), Pascal Sellung (Dortmund), Christian Schmidt (Ahaus/Coesfeld), Bernhard Niewöhner (Münster) Matthias Albrecht (Höxter), Thomas Trahe (Unna/Hamm), Katharina Kurzwig (Bielefeld), Tim Vallandi (Steinfurt) und Martin Hanskötter (Beckum).
[FLVW.de]