

„Gemeinsam am Ball“ begeistert in Lette
Freude, Bewegung, Teamgeist und unbeschwerter Spaß: All das vereint das Projekt „Gemeinsam am Ball“. Die Kooperation zwischen der Kardinal-von-Galen-Grundschule und der DJK Vorwärts Lette begeistert seit Sommer 2024 Kinder, Eltern und Lehrkräfte gleichermaßen. Ziel ist es, Grundschulkinder frühzeitig für den Fußball zu gewinnen und dabei sowohl ihre motorischen als auch ihre sozialen Fähigkeiten zu fördern.
Die Idee brachte Stefan Huster, Koordinator für Schule/KiTa-Verein im FLVW-Kreis Ahaus-Coesfeld, an die Schule – und Schulleiterin Sabine Schäfer erkannte sofort das Potenzial: „Das ist eine große Chance, gerade für unsere Mädchen.“ Mit viel Herzblut startete Lehrerin Loreen Claßen gemeinsam mit C-Lizenz-Trainerin Nadine Biernath die Mädchenfußball-AG. Ihr Einsatz legte den Grundstein für das Projekt, bevor Claßen aufgrund einer Schulabordnung nach Steinfurt wechseln musste. Im zweiten Halbjahr übernahm Lehrerin Frau Südfeld die Leitung und führte die enge Zusammenarbeit mit dem Verein engagiert weiter.
In einer Zeit, in der Kinder zunehmend in digitale Welten abtauchen und Social-Media-Plattformen zum neuen Spielplatz werden, bietet „Gemeinsam am Ball“ eine willkommene Abwechslung. Hier geht es nicht um Bildschirme, sondern um Bewegung, Begegnung und echtes Miteinander. „Es ist einfach wunderschön zu sehen, mit wie viel Freude und Eifer unsere Mädchen bei der Sache sind“, sagt Schulleiterin Schäfer. „Wir zeigen ihnen, wie viel Spaß es macht, sich zu bewegen, sich auszupowern und Teil eines Teams zu sein. Mit diesem Projekt geben wir den Kindern nicht nur eine sportliche Perspektive, sondern vermitteln auch wichtige Werte wie Teamwork, Zusammenhalt und die Freude an der Gemeinschaft.“
Die Resonanz bestätigt den Erfolg: Rund 20 Mädchen der Klassen 1 bis 4 nehmen begeistert an den wöchentlichen Einheiten teil. Sie lachen, rennen, kämpfen gemeinsam für ein Tor – und entdecken dabei ungeahnte Fähigkeiten. „Ich liebe es, mit meinen Freundinnen zu kicken!“, schwärmt eine Teilnehmerin. Eine andere stellt erstaunt fest: „Ich wusste gar nicht, dass ich so gut bin!“ Für Trainerin Nadine Biernath ist genau das der Kern des Projekts: „Wir zeigen den Kindern, was sie leisten können, wenn sie sich anstrengen. Sie erleben Erfolg und wachsen als Team.“ Auch Projektkoordinator Stefan Huster sieht viele Vorteile: „Die Schule baut ihr Angebot aus, der Verein gewinnt Nachwuchs – eine echte Win-Win-Situation.“
Unterstützt wird die Initiative vom DFB-Doppelpass 2024, das gezielt Mädchen für den Fußball begeistern und den Weg in die Vereinskultur ebnen soll. Die Perspektiven sind vielversprechend: Neben den regulären Einheiten sind auch Turniere, Sportfeste und regionale Wettbewerbe geplant. So soll die Kooperation langfristig Kinder fördern, Freundschaften stärken und die Liebe zum Fußball weitertragen.
Am Ende bleibt die Erkenntnis: „Gemeinsam am Ball“ ist weit mehr als ein Sportprojekt. Es ist ein Herzensprojekt, das Kindern Mut macht, Gemeinschaft erlebbar macht – und zeigt, dass wahre Freude im gemeinsamen Spiel liegt.